Es war ein Schock für alle Fans: Nach 25 Jahren verkündeten die Veranstalter am 1. Mai das Aus des Olgas Rock Festivals in Oberhausen. Die 2025er-Ausgabe sollte die letzte in dieser Form sein – und sie verabschiedete sich mit einem würdigen Knall.
Olgas Rock 2025
Das Olgas Rock Festival hat auch in diesem Jahr wieder bewiesen, warum es zu den beliebtesten Open-Air-Events im Ruhrgebiet zählt. Am vergangenen Wochenende strömten 32.500 Musikfans in den Olga-Park in Oberhausen, um zwei Tage voller Rock, Punk, Indie und Alternative zu genießen – und das bei freiem Eintritt.
Die Festivalbühne bebte unter den energiegeladenen Auftritten nationaler und internationaler Bands. Von mitreißenden Gitarrenriffs bis hin zu kraftvollen Gesängen – das Line-up bot für jeden Musikgeschmack etwas. Besonders beeindruckend war die familiäre Atmosphäre: Hier feierten langjährige Stammgäste gemeinsam mit Neulingen, Familien und Freunden.
Beim Olgas Rock Festival 2025 rockten unter anderem Donots, Callejon und Sondaschule als Headliner die Bühne, unterstützt von Acts wie Akne Kid Joe, Butterwegge, Deine Cousine, Emma Bricks, Engst, Montreal, One21, Rat Boy, ReTown, The Magic Flip und Tilly Pantha.
Neben der Musik lockten Streetfood-Stände, kühle Getränke und entspannte Chill-Out-Areas die Besucher zum Verweilen. Das sommerliche Wetter tat sein Übriges, um die Stimmung auf den Siedepunkt zu bringen.
Workshop für Konzert Fotografie
Wie schon in den letzten Jahren habe ich zusammen mit Torsten Thies einen Workshop für Konzertfotografie angeboten. Freitag und Samstag konnten jeweils 8 Teilnehmer in einem ausführlichen Theorieblock einen Einblick in die Geschichte von 60 Jahre Konzertfotografie, Lichttechnik und Event Design erhalten und durften bei jeder Band die ersten 3 Lieder vor der Bühne im Bühnengraben fotografieren.
Den Auftakt am Samstag machte die Schulband des Sophie Scholl Gymnasiums Oberhausen "One21".
https://www.instagram.com/one_21_band/ Die Punkrock Hits der 90er haben uns sehr gut gefallen und boten unseren Teilnehmer die Möglichkeit die ersten Fotos des Tages zu machen.
Abschied & Danke
Zum Abschluss hatte die Oberhausener Ska-Punk-Band Sonderschule die Ehre, dass Festival würdig zu beenden.
Nach einem grossartigen Abschlusskonzert gingen tausende Menschen mit einem weinenden Auge nachhause, denn die Zukunft von Rock Musik in Oberhausen ist ungewiss. Es gibt Gerüchte, dass es vielleicht etwas neues gibt. Wir sind gespannt.
An dieser Stelle möchte wir uns beim Team von Olgas Rock und Rocko e.V. bedanken. Insbesondere gilt unser Dank dem Veranstalter Ingo Stöck, der es uns ermöglicht hat, jahrelang unsere Workshops anzubieten. Keine Selbstverständlichkeit. Vielen Lieben Dank dafür. Auch im Namen unserer Teilnehmer, die über Jahre viel Freude hatten und dankbar für diese Möglichkeit waren. Wir werden uns irgendwann an andere Stelle wiedersehen und wir wünschen Euch alles Gute für die Zukunft, Energie und Motivation für neue Projekte. Ihr könnt stolz auf das sein, was ihr geschaffen habt.
Die Workshop Fotografen
Jens & Torsten